Informationen gemäß den Artikeln 13,14,21 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte.
Informationen für eine transparente, sichere Verarbeitung Ihrer Daten.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
(An diese Personen können Sie sich wenden)
PrintSafari.com GmbH
Winsstraße 25
D-10405 Berlin
Hotline: 030 - 610 81 62 - 0
Fax: 030 - 610 81 62 - 29
E-Mail: service@printsafari.com
Kontaktdaten bei Fragen zum Datenschutz.
PrintSafari.com GmbH
Winsstraße 25
D-10405 Berlin
E-Mail: datenschutz@printsafari.com
1) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Nach welchen Rechtgrundlagen verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-DSGVO, dem Bundesdatenschutzgesetz, dem Landesdatenschutzgesetz, dem Handelsgesetzbuch.
Rechtsgrundlage ist auch Ihr Vertragsverhältnis mit uns.
Die Verarbeitung und Nutzung der einzelnen Daten ist abhängig von der vereinbarten oder beantragten Dienstleistung.
2) Zweck und Verwendung der Datenverarbeitung
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs 1b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art 4 Nr. 2 DSGVO) erfolgt zur Erfüllung des bestehenden Vertrages mit uns.
b) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1a, Art 9 Abs 2a i.V. mit Art 7 DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf der Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Sie können diese Einwilligung für die Zukunft widerrufen.
c) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art 6 Ab 1c, DSGVO)
Wir unterliegen als Unternehmen verschiedenen Verpflichtungen.
(z.B. DSGVO, Handelsgesetze, Steuergesetze).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist.
d) Zur Wahrung berechtigter Interessen
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten:
Dies erfolgt zu folgenden Zwecken:
Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
Geltendmachung rechtliche Ansprüche
Forderungsmanagement
Maßnahmen zur Gebäudesicherheit und Wahrung des Hausrechts
Für statistische Auswertungen und Marktanalysen
3) Art der zu verarbeiteten personenbezogenen Daten
Welche personenbezogenen Daten werden von Ihnen erhoben?
Wir verarbeiten von Ihnen Personendaten, Adressaten, Kommunikationsdaten, Bankdaten, Zahlungsdaten, Vertragsdaten.
4) Dauer der Speicherung, Löschung und Sperrung Ihrer Daten
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung, bis der Vertrag erfüllt ist.
Darüber hinaus unterliegen wir gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und Dokumentationspflichten gemäß bestehenden Gesetzen (z.B. Abgabenordnung, Handelsgesetzbuch,).
Bilden die gesetzlichen Verjährungsfristen die Grundlage für die Speicherdauer, so werden Ihre Daten in der Regel 10 Jahre, in Ausnahmefällen bis zu 30 Jahren gespeichert. (BGB, §195 ff.).
Anstelle einer Löschung werden Ihre Daten dann gesperrt.
5) Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte
Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten die Personen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten benötigen.
Dritte erhalten Ihre Daten, wenn Sie der Übermittlung zustimmen oder wenn es rechtliche Vorgaben gibt:
- Gesetzliche Auskunfts- und Mitteilungspflichten
- öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind
- Die für die Verhandlung mit Gläubigern notwendigen Daten über Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse.
- von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) insbesondere im Bereich IT-Dienstleistungen, Logistik, Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen, Datenvernichtung, Subunternehmer, Datenvernichtung
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten oder an eine internationale Organisation findet nicht statt.
6) Rechte der Betroffen
Welche Rechte haben Sie?
Grundsätzlich haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht, Beschwerderecht.
Einzelheiten ergeben sich aus den jeweiligen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 15 bis 21):
Grundsätzlich besteht nach Artikel 21 DSGVO das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns. Falls Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Auskunft zu Ihren Rechten erteilt der für die Verarbeitung Verantwortliche:
PrintSafari.com GmbH
Winsstraße 25
D-10405 Berlin
Zusätzlich besteht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde Berlin
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Tel.: +49 (0)30 13889-0,
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
7) Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Warum müssen Daten von Ihnen angegeben werden?
Der Verantwortliche muss den Betroffenen darüber informieren, ob die Bereitstellung seiner personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, für einen Vertragsschluss erforderlich ist oder eine sonstige Verpflichtung besteht und welche Folgen eine Nichtbereitstellung hätte.
Im Rahmen unserer Vertragsvereinbarung müssen Sie uns genau die Daten angeben, die zur Begründung, Durchführung und Beendigung unsrer Vertragsbeziehung erforderlich sind oder die gesetzlich vorgeschrieben sind.
Ohne diese Daten kommt das Vertragsverhältnis nicht zustande. Die im Zusammenhang mit dem Vertrag notwendigen Aufgaben können dann nicht erbracht werden.